Knoblauch

Wunderknolle Knoblauch

Knoblauch, Pflanzen

Knoblauch wird seid tausenden von Jahren in der mediterranen Küche verwendet. Er wird auch immer beliebter in unseren Breitengraden aber nicht nur zum Kochen, sondern auch als Heilmittel mit natürlicher Wirkung. Das Besondere am Knoblauch ist das er gegen Arteriosklerose hilft, es gibt nämlich nur wenige Heilpflanzen die gegen Gefäßverengung wirken. Dank seiner Inhaltstoffen bewirkt er so Gutes in unserem Körper.

Inhaltstoffe: Schwefelhaltige Verbindungen wie Alliin, Allicin, Diallylsulfid, Diallyldisulfid und Ajoen. Dazu kommt noch eine Kombination aus B-Vitaminen B1, B2 und Niacin dazu, das ganze wird mit Vitamin C abgerundet.

Er gibt uns durch seine schwefelhaltigen Verbindungen einen besonderen Schutz vor freien Radikalen. Das Allicin liegt im Knoblauch zunächst in seiner Vorstufe Alliin vor. Erst wenn wir die Knoblauchzellen durch Schälen, Schneiden oder Hacken verletzten, wird ein Enzym namens Alliinase freigesetzt, welche unter dem Einfluss von Luft eine Reaktion mit dem Alliin bildet und daraus das Allicin entsteht. Allicin erhöht im Blut den Spiegel der beiden antioxidativen Enzyme Katalase und Glutathion-Peroxidase dadurch können vermehrt freie Radikale abgefangen werden und Schäden an den Zellwenden vermieden werden.

Hat man einen zu hohen Alkoholkonsum oder eine Schwermetallvergiftung (Quecksilber, Kadmium) kann man mit Knoblauch die negative Folgen abmildern. Durch seine hervorragenden Wirkstoffe hilft er der Leber bei der Entgiftung, Regeneration und festigt die Zellwände.

 

Anwendungsbereich: Appetitlosigkeit, Bluthochdruck, Lungenschwäche, Infektionen, Magenschwäche, Verstopfung, Durchfall, Warzen,

Schreibe einen Kommentar

17 + = 26