
Wie man Zucker in Lebensmittel erkennt
Zucker und wie er noch genannt wird.
Viele Menschen wissen gar nicht dass sie Zucker zu sich nehmen, da eine klare Kennzeichnung von Zucker gern mit anderen Worten wie Dextrose, Joghurtpulver, Vollmilchpulver gekennzeichnet wird. So sind mittlerweile ca. 70 Zutaten auf dem Markt die einen anderen Namen als Zucker haben aber genau das gleiche sind.
Warum das so ist?
Bei diesen Stoffen handelt es sich um sogenannte Zuckeralkohole die nicht als Zucker gelten. Deswegen müssen die Lebensmittelhersteller in der Nährwerttabelle eines Produktes sie nicht als Zucker deklarieren, nur der handelsübliche Haushaltszucker ist deklarierungspflichtig. Aber viele dieser Zusatzstoffe enden oft auf –ose dann kannst du davon ausgehen das sie Zucker enthalten aber es gibt noch andere Zutaten die Zucker enthalten, hier eine Liste.
Zutaten die man erkennt:
Brauner Zucker, Fruchtzucker, Invertzucker, Invertzuckercreme, Karamellisierter Zucker, Karamellzuckersirup, Malzzucker, Milchzucker, Raffinadezucker
Zutaten die man schwer erkennt:
Apfelsüsse, Dextrin, Dextrose, Dicksaft, Fruchtextrakt, Fruchtpüree, Fruchtsaftkonzentrate, Fruchtsüsse, Fruktose, Fruktose-Glukose-Sirup, Fruktose-Sirup, Gerstenmalz, Gerstenmalzextrakt, Getrocknete Früchte, Getrockneter Glukosesirup, Glukose, Glukose-Fruktose-Sirup, Glukosesirup, Honig, Inulin, Joghurtpulver, Karamellsirup, Konzentrierte Fruchtsäfte, Laktose, Magermilchpulver, Maltodextrin, Maltose, Malzextrakt, Molkenerzeugnis, Molkenpulver, Oligofruktose, Oligofruktosesirup, Polydextrose, Raffinose, Rosinen, Saccharose, Süssmolkenpulver, Traubensüsse, Vollmilchpulver, Weizendextrin
Süßstoffe:
Acesulfam-Aspartamsalz (E 962), Acesulfam-K (E 950), Aspartam (E 951), Cylamat (E 952), Saccharin (E 954), Steviolglykoside (E 960), Sucralose (E 955)
Zuckeraustauschstoffe:
Erythrit (E 968), Isomalt (E 953), Maltit/Maltitsirup (E 965), Sorbit (E 420), Xylit (E 967)