Tipps um deinen Stoffwechsel zu pushen

Erfahrungen

6 Tipps um deinen Stoffwechsel in Schwung zu bringen

Gehe am Morgen für ca. 30 Minuten spazieren oder laufen. Du wirst nach einer Woche viel mehr Energie für den Tag haben als zuvor. Dein Körper dankt es dir, da du Ihn am Morgen schon mit frischer, gereinigter Luft versorgst. Durch die Bewegung am Morgen, gibst du ihm das Signal, dass der Tag begonnen hat. Er fährt die Organe hoch, steigert den Blutdruck und macht sich so bereit für den Tag. Dabei steigert er den Kalorienverbrauch und signalisiert dir wesentlich genauer, wann er Hunger hat. Du wirst auf der Arbeit, in der Schule oder auch im Alltag viel konzentrierter sein.

Wenn du nicht regelmäßig isst, dann gibst du deinem Körper ein Signal was den ganzen Organismus in einen Sparmodus versetzt. Dadurch werden deine ganzen Organe auf dem Modus langsam geschaltet um Energie zu sparen. Er macht dies, weil er denkt, dass er die nächste Zeit keine Nahrung mehr bekommt. Wichtig ist also, dass du regelmäßig isst, um deinem Körper zu signalisieren, dass er genügend Nahrung hat. Halte zwischen den Mahlzeiten eine Pause von 4-5 Stunden ein, um deinem Darm genug Zeit zu geben um zu verdauen und sich zu reinigen. Du wirst auch merken, dass dein Essen viel intensiver schmeckt.

Achte bei deiner Ernährung auf eine gesundes Verhältnis zwischen Ballaststoffen, Kohlenhydrat und Fett. Man sagt dass der Mensch zwischen 20 Gramm und 30 Gramm Ballaststoffe am Tag zu sich nehmen sollte, um seinen Darm in Schwung zu halten. Dabei sollte man auch Obst und Gemüse beachten, um seinen Speicher an Vitamine, Spurenelementen zu füllen. Eiweiß sollte auch in deiner Ernährung einen Platz finden, da es der Lieferant für deine Muskeln ist, damit sie kräftig und elastisch bleiben. Nehme in der Woche so ca. 400 Gramm Eiweiß in Form von Fisch und Fleisch zu dir. Wurst ist kein guter Eiweißlieferant, sie hat sehr viel Fett. Du kannst auch auf Quark oder Milch zurückgreifen.

Hast du viel Stress, dann verlangsamt sich dein Stoffwechsel. Es liegt daran das bei Stress das Hormon Cortisol ausgeschüttet wird. Zwar bring es bestimmte Körperfunktionen in Schwung, aber andere werden dadurch gebremst. Was in Gefahrensituationen lebensrettend sein kann, ist im Alltag ein Auslöser für Bluthochdruck, ständiges Herzrasen, Immunschwäche und Verdauungsproblemen. Zudem können noch Heißhungerattacken auftreten. Wenn du Stress hast, dann Versuche einen Ausgleich zu finden wie Sport, malen oder was auch immer dich inspiriert und dir Freude bereitet, es hilft dir und deinem Körper.

Lache am Tag so viel wie du kannst, dein Körper wird dabei mit Glückshormonen überflutet. Das Herz-Kreislaufsystem, Zwerchfell, Gesichts- und Bauchmuskulatur werden dabei stark beansprucht, dass wiederrum führt zu seinem kurzzeitigen Anstieg vom Blutdruck und vermehrtem Sauerstoff im Blut. Das ganze kannst du dir als eine innere Massage vorstellen, dabei werden die Stresshormone Adrenalin und Cortisol vom Körper abgebaut. Das gute dabei, dein Stoffwechsel wird dabei angekurbelt.

Unser Körper verbraucht einen großen Teil der zugeführten Energie um unsere Körpertemperatur von 36 – 37 °C zuhalten. Umso kühler das Klima umso mehr Energie verbraucht unser Körper. Das ganze regt unseren Stoffwechsel an und verbraucht zusätzlich Kalorien. Hast du ein Raumklima von 18 bis 20 °C reicht das vollkommen um deinen Stoffwechsel anzuregen damit er mehr Kalorien verbraucht.

Schreibe einen Kommentar

+ 77 = 80