
Schenke deiner Leber neue Kraft
Mit diesen 5 Pflanzen gibst du deiner Leber neue Energie um sich, von Schlacke, Giften zu befreien und sich neu zu regenerieren.
Artischocken: Bitterstoffe für die Fettverdauung
Die Artischocke ist reich an pflanzlichen Bitterstoffen. Sie unterstützt die Leber bei ihrer Arbeit, indem sie die Produktion der Galle und deren Enzymen ankurbelt. Der erhöhte Zufluss von Gallenflüssigkeit erleichtert es dem Darm, fettreiche Speisen zu verdauen.
Neben Artischocken stecken auch in Löwenzahn, Chicorée, Salbei und Rosenkohl viele Bitterstoffe. Löwenzahn, Artischocke und Chicorée kannst du wunderbar unter einen Salat mischen, Salbei brühst du am besten als Tee auf und Rosenkohl eignet sich unter anderem als Beilage zu Fleischgerichten. Wenn du den bitteren Geschmack der Lebensmittel nicht magst, kannst du Löwenzahn und Artischocke auch als Kapsel oder Saft einnehmen.
Möhren und Rote Bete als Bakterienschreck
Der pflanzliche Farbstoff Beta-Carotin entfaltet im Körper eine antibakterielle Wirkung. Besonders reich an Beta-Carotin sind die Gemüsesorten Möhren und Rote Bete. Sie unterstützen die Leber bei einer ihrer wichtigsten Aufgaben: der Entgiftung des Organismus.
Orange als Vitamin-C-Lieferant
Vitamin C benötigt der Körper, damit seine komplexen Stoffwechselprozesse reibungslos funktionieren – an diesen ist auch die Leber entscheidend beteiligt. Da Ihr Körper das Vitamin nicht selbstständig produzieren kann, ist er darauf angewiesen, dass du es ihm über die Nahrung zuführst. Besonders gut für die Leber und gerade in der Winterzeit -ein beliebter Fruchtsnack zwischendurch- ist der Vitamin-C-Lieferant Orange.
Knoblauch als Enzym-Pusher
Knoblauch enthält schwefelhaltige Stoffe. Diese regen die Leber an, vermehrt spezielle Enzyme zu produzieren, die maßgeblich an der Ausleitung von Schadstoffen aus dem Körper beteiligt sind. Zudem schützt das in Knoblauch enthaltene Spurenelement Selen das Organ selbst vor Schäden durch Gifte.
Chili für die Regeneration
Auch Chili ist gut für die Leber. Die kleine Paprika versorgt den Körper mit dem Alkaloid Capsaicin. Dieses hinterlässt nicht nur einen scharfen Geschmack auf der Zunge, es sorgt auch dafür, dass sich geschädigte Leberzellen schnell regenerieren.