Traubenkernextrakt

OPC ein starkes Antioxidativ

OPC, Pflanzen

OPC ist die Abkürzung für Oligomeren Proanthocyanidinen man nennt es auch Traubenkernextrakt. Für die Gewinnung von einem Kilogramm Traubenkernmehl, benötigt man 50 Kilogramm Traubenkerne. OPC wird hauptsächlich aus den roten Trauben gewonnen, da diese besonders reichhaltig sind. Es ist ein natürlicher Stoff, der in den Pflanzen vorkommt und zu den Flavonole zählt.

Die erste Hauptaufgabe von OPC ist die freien Radikale in unserem Körper zu Puffern. Mit seinem hohen Gehalt an Antioxidatien erledigt es die Aufgabe mit Bravour. Durch seine Eigenschaft, ein fettlösliches als auch ein wasserlösliches Antioxidans zu sein, hat es eine viel größere Brandbreite freie Radikale zu neutralisieren wie kein anderer Stoff. Freie Radikale sind Moleküle, denen ein Molekül fehlt. Deshalb stehlen sie intakten Molekülen ihre Elektronen und dessen Folge ist das sie ihren Aufgaben nicht mehr nachgehen können. Durch Antioxidatien kann der Körper die freien Radikale im Körper puffern. Antioxidatien verfügen über ein Elektron mehr und geben den instabilen freien Radikalen ein Elektron ab und somit wird es aufgehoben.

OPC wird nicht nur als Fänger für freie Radikale benützt. Nein es hat auch noch eine zweite Hauptaufgabe in unserem Körper, nämlich als Gefäßschutz durch Kollagenstärkung. Mit seinen Eigenschaften verhindert es eine zu große Durchlässigkeit der Gefäßwände und wird daher auch als Vitamin P bezeichnet. Somit kann man Venenproblemen, Ödemen, offenen Beinen und Durchblutungsstörungen vorbeugen. Durch Stärkung des Kollagens strafft es die Haut und beugt Zellulitis vor.

Des Weiteren kann man OPC für eine Stabilisierung des Herz-Kreislauf-System einnehmen. Es werden auch damit Entzündungen gehemmt, sowie das Immun- und Nervensystem gestärkt. Nimmt man dazu noch Vitamin C ein, so verstärkt OPC die Wirkungsdauer des Vitamins um das 10fache. 

Schreibe einen Kommentar

31 + = 38